Wir sprechen Deutsch // English // Français // Português // Español
-
Hamburgzu einer derEsports Metropolen.MEHR ERFAHRERN
-
Nachwuchs-TeamMEHR ERFAHREN
-
Entwicklungeigene Computerspiele bis zur Marktreife für den Einsatz
in weltweiten eSports-TurnierenMEHR ERFAHREN
Warum eSport ein gutes Investment für Unternehmen ist
Beim Blick auf die aufstrebende eSport-Branche fällt auf, dass sie – natürlich – noch nicht “ausvermarktet” ist. Dies wird sich aber mit zunehmendem Wachstum ändern. Von daher erscheint ein Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt günstig.
Warum der Einstieg jetzt lohnt
Drei Millionen Esports-Enthusiasten in Deutschland
Esports wird in einigen Jahren zur zweitgrößten Sportart hinter Fußball aufsteigen: „35 Millionen Gamer gibt es allein in Deutschland“. Davon sind, nach Angaben von Statista, drei Millionen Menschen sogar ESports-Enthusiasten (das heißt, sie schauen mindestens einmal pro Monat ein Esports-Event an oder nehmen daran teil).
Zugang zu Generation Z
Zunächst einmal kann der eSport helfen, Millennials und Kinder der sogenannten Generation Z, zu erreichen. Denn sie gehören zu den Hauptkonsumenten von eSport. Zugang zu dieser Zielgruppe zu bekommen, ist Voraussetzung, um die Markenbekanntheit zu erhöhen und sein Image zu verbessern. Allerdings zählt die gezielte Ansprache von jungen Leuten seit Jahren zu den größten Herausforderungen vieler Unternehmen.
Digitale Transformation
Neben dem Zugang zu jungen Menschen kann der eSport bei der digitalen Transformation helfen, wenn er strategisch ins Geschäftsportfolio passt. Denn wer ein eSport-Geschäft aufbaut, muss sich zwangsläufig mit neuen Technologien, mit veränderten Konsumentenprofilen sowie mit neuen Kommunikationskanälen und -formaten auseinandersetzen.
Individualisierung der Werbung
Der Grad der Individualisierung für Werbetreibende ist deutlich höher. Im Gegensatz zum „normalen“ Sport, darf Werbung im ESports nicht nur an bestimmten Positionen des Trikots platziert werden. Logos findet man auf jeder freien Stelle der Trikots. Ärmel, Rücke, Vorderseite.
Neue Sales-Kanäle
Große Chancen für Unternehmen neue Märkte zu erschließen und die Produkte an eine neue Zielgruppe verkaufen zu können. Des Weiteren profitieren Unternehmen davon, dass sie „ein junges, modernes Image generieren und authentisch mit der jungen Zielgruppe interagieren“ können. Schließlich kann eSport bei der Internationalisierung helfen, wenn es darum geht, neue Zielgruppen im Ausland zu erreichen.
Günstiges Sponsoring, zukunftsträchtige Generation Y
Dass zahlreiche Großunternehmen im E-Sport-Geschäft mitmischen wollen, hat Gründe: Größtenteils sind Sponsoring-Paketpreise noch günstiger als im klassischen Sport. Zudem erhält man als Sponsor ein umfassendes Rechtepaket. Eine steigende Nachfrage nach Sponsoringmöglichkeiten dürfte im E-Sports die Rechtekosten langfristig steigen lassen. Aktuell scheint jedenfalls das Preis-Leistungs-Verhältnis für viele Marken attraktiv.
e-Sports in Zahlen
Die Generation X
Die Hälfte der Generation X spielt mindestens ein Mal wöchentlich Videospiele, was in etwa dem Niveau der Generation Z und Millenials entspricht.
Gamer in Deutschland
Insgesamt gibt es in Deutschland etwa doppelt so viele Gamer wie Autofahrer. Das berichtet die Sportschauin ihrem umfassenden Bericht zum Thema Esports.
Umsatz mit Gaming
Der Umsatz mit Gaming (jedoch inklusive Hardware) im Jahr 2017 in Deutschland betrug 3,35 Mrd. Euro. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 konnte die Bundesliga einen Umsatz von etwa 2,6 Mrd. Euro vorweisen.
Wir haben das Ziel, Hamburg zu einer der Esports Metropolen zu machen.
#Stadt Hamburg
Wir wollen in Hamburg die Anlaufstelle für Eltern und Bildungseinrichtungen sein. Weiterhin arbeiten wir daran das Thema eSports mit Hilfe der Politik gesellschaftsfähig zu machen und haben das Ziel, dass eSports als Sportart offiziell anerkannt wird.
Dem Verein als übergeordnete Instanz unterstehen 5 Abteilungen:
1.) Amateur und Breitensport.
Unser Ziel ist es Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten regelmäßig unter Anleitung von erfahrenen eSportlern in unserem Vereinsheim einen kontrollierten Umgang mit Computerspielen zu erlernen. Weiterhin bieten wir eine Beratung für Jugendliche mit dem Ziel eSports als Beruf auszuüben und eine Perspektive eSports und Schulausbildung erfolgreich zu verknüpfen. Wir werden auch regelmäßig kleine Turniere in unserem Vereinsheim für Amateure aus der Region Hamburg veranstalten.
4.) Spielbetrieb:
Wir werden Profi-eSports-Veranstaltungen am Standort Hamburg in der Volksbank-Arena und der Barclaycard-Arena mittels Einbindung von Sponsoren durchführen.
2.) Nachwuchs-Team (Hamburg Raptors):
Wir planen die Rekrutierung junger Talente zum Aufbau eines jungen eSports-Teams in Hamburg mit Unterbringung unserer Talente in einem Nachwuchs-Leistungszentrum. Dazu werden wir ein System zum Scouting von Nachwuchs-eSportlern einsetzen.
5.) Spiele-Entwicklung:
Wir planen die Entwicklung eines eigenen Computerspiels durch Akquise eines Indie Studios und der Weiterentwicklung des Spiels bis zur Marktreife für den Einsatz in weltweiten eSports-Turnieren.
3.) Pro-Team:
Wir werden in den Wettbewerb um aktive und erfolgreiche eSport-Teams für die Disziplinen: Dota 2, League of Legends, Overwatch, Fortnite und Hearthstone einsteigen. Mit dem Ziel solche Teams unter Vertrag zu nehmen, weltweit an den wichtigen Turnieren anzutreten und die Stadt Hamburg zu repräsentieren.
Präsidium
Das Präsidium wird im 1. Quartal 2024 neu gewählt!
Already on Board
Unser Partner & Sponsoren
Partner werden
Werden Sie Jetzt ein Teil der e-Sports-Hamurg e.V. Familie – Profitieren Sie vom eSport!